Themenfelder

 

Edith Sandhofer beschäftigt sich in ihren künstlerischen Werken mit Malerei, Fotografie,

Objektkunst und schon seit 1986 auch mit Computerkunst.


Bildseri Pop-Art

"MIMIK"

In der Bilderserie „MIMIK“ experimentiere ich mit der Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten von ein und demselben Gesicht.

Erst wird das Model geschminkt und fotografiert. Danach beginnt die Bearbeitung des Bildes am PC. Dem Gesicht werden in einer Art elektronischer Collage diverse Sujets wie Blumen, Lichter, usw. hinzugefügt, um eine Umwelt anzudeuten.

Dem Mund als Symbol für laute und lautlose Sprache, Kommunikation und Austausch wird bei jedem Gesicht besondere Ausdruckbedeutung zugewiesen. Die knallrote Farbe unterstreicht, dass wir uns mit dem Mund die Welt erschließen. Wir schmecken und verinnerlichen unsere Nahrung zur Versorgung des Körpers und erleben intensive Sinneseindrücke in der Erotik mit ihm.

Wenn es der Ausdruck verlangt, erfolgt eine Übermalung, um verschiedene Gefühlsqualitäten und Stimmungen wiederzugeben.

 

"TRANSFORMATION"

2023 wir allgemein als Jahr der großen Veränderungen wahrgenommen. Klimawandel, Krieg, Aufbruch zu kosmischen Lebensräumen. Unter dem Thema "TRANSFORMATION" sind daher Werke entstanden, die diese Dynamik aufgreifen und in ungeformte Formen übertragen.

 

Ausstellugen 2023:
offen. 7. Mai - Tag der offenen Ateliers im Nordburgenland Link

Vernissage am 16. Juni 2023 in Purbach Link
Kunstmesse Transform-arte vom 8. -10. September 2023 Link

 



"Skulpturen mit Seele"

Die Einzigartigkeit der Skulpturen besteht darin, dass sie direkt am jeweiligen Menschen geformt werden und somit Portraits in Lebensgröße sind. Die Maße für die Einzelteile werden wie ein Kleid direkt am Körper geformt. Danach wird die Form vorsichtig vom Körper gelöst und in subtiler Kleinarbeit zur Skulptur zusammengebaut.

Die Füße werden in Schuhe von der jeweiligen Person gestellt. Das ist nochmals eine Herausforderung, da die Figur auch frei stehen können muss. Persönliche Accessoires wie z.B. ein Hut oder eine Brille werden mit silberner Farbe besprüht und schmücken das Skulpturen-Portrait. So bekommt es die einzigartige Ausstrahlung ihres Probanden.

 

Bestellungen für eigene Skulpturen werden gerne entgegengenommen. Sie müssen sich für die Abnahme der Maße allerdings Zeit nehmen.


 

Bilderserie

„AKT“

Menschenbilder

 

Bei der Serie Aktbilder wurde ein mehrstufiges Verfahren angewendet. Die Akte wurden auf Papier gezeichnet, mit Tusche nachbearbeitet, ausgeschnitten und auf Karton angebracht, um sich anschließend mit dem Bildraum durch die Acrylfarbe zu vereinen. Die rote Linie rund um die jeweilige Figur stellt die Grenze zwischen dem Wesen und seiner Umwelt dar.


Bildnotizen

Diese Kleinbildnotizen werden vor Ort mit Tusche auf Papier gezeichnet und je nach Motiv mit Aquarellstift leicht gefärbt. Sie sind nette Erinnerungen an Orte und Menschen in ihrem Umfeld.